PSYCHOLOGIN SUSANNE VÖMEL IN BERLIN
Über mich - Psychologin Susanne Vömel in Worten
Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen, bin verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin und später zur Heilpraktikerin betrieb ich langjährig eine Praxis für Physiotherapie und Körpertherapie in Berlin. Motiviert durch viel Freude und Leidenschaft an lebenslangem Lernen und persönlicher Entwicklung sowie dem Wunsch den Menschen in seiner Ganzheit und die Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele intensiver zu verstehen, absolvierte ich ein Studium zur Klinischen Psychologin und eine 3-jährige Weiterbildung zur systemisch, tiefenpsychologischen Paartherapeutin/Paarberaterin am Evangelischen Zentralinstitut in Berlin. Meine Masterarbeit des Psychologiestudiums behandelte das Thema des therapeutischen Arbeitens mit Träumen in Analytischen Psychotherapien.
Seit vielen Jahren betreibe ich in einer Praxisgemeinschaft in der Nähe des Savignyplatzes meine Praxis für Psychotherapie und Paartherapie in Berlin Charlottenburg.
In unserer Praxisgemeinschaft sind sechs Psychologinnen, Psychologen, Psychotherapeutinnen sowie eine Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ansässig. Wir arbeiten dort mit unterschiedlichen Schwerpunkten und profitieren in unseren regelmäßig stattfindenden kollegialen Intervisionen und Weiterbildungen vom Austausch über unsere vielfältigen Perspektiven, Ideen und therapeutischen Techniken.
Meine Ausbildungen, Weiterbildungen und Fortbildungen in Stichpunkten:
-
Ausbildung und Abschluss zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin
-
Ausbildung und Abschluss zur Heilpraktikerin
-
Studium der Psychologie mit Abschluss M. Sc. Psychologe in Klinischer Psychologie
-
Weiterbildung zur Paarberaterin/Paartherapeutin tiefenpsychologisch/systemisch, EZI Berlin
-
Weiterbildung zur Verfahrensbeiständin für Kindschaftssachen am Familiengericht
Diverse Fort-und Weiterbildungen in körpertherapeutischen Verfahren:
-
Sportphysiotherapie
-
Manuelle Therapie
-
Neuraltherapie
-
Entspannungsverfahren
-
Akupunktur
-
Schmerztherapie
-
Spiraldynamik
-
Faszientechniken etc.
Diverse Fortbildungen in psychotherapeutischen Verfahren:
-
Personenzentrierte Gesprächsführung, Universität Rostock
-
Traumatherapie, Universitätsklinikum Ulm
-
Systemische Sexual- und Paartherapie, Prof. Dr., Diplom Psychologe U. Clement
-
Umgang mit Affären, Prof. Dr. U. Clement
-
Vom Problem zum Lösungsansatz, Prof. Dr. U. Clement
-
Weibliche Lust in der Sexualtherapie, Dr. Angelika Eck
-
Sexuelle Fantasien in der Therapie, Dipl.-Psychologin, Dr. Angelika Eck
-
LGBTQIA+ Arbeiten mit der Vielfalt, Workshop, Diplom Psychologin Karina Kehlet Lins
-
Paartherapie ohne Partner:in, Dipl.-Psychologe, Dr. Kai Fritzsche
-
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2
-
Störungsorientierte Psychodynamische Psychotherapie der Essstörungen, Prof. Dr. G. Reich
-
Behandlung von Depressionen mittels CBASP, R. Tauber
-
Einführung in die Schematherapie, R.Tauber
-
Systemische Angsttherapie, Workshop Dr. Bernd Schumacher
-
Therapie kindlicher Bindungsstörungen/ integrative Babytherapie, Dipl.-Psychologe T. Harms
-
Therapie narzisstischer Störungsanteile, Prof. Dr. P. Joraschky
-
Fokussierung in tiefenpsychologischer Psychotherapie, C. Herut
-
Interpersonelle Therapie bei affektiven Störungen
-
Grundelemente psychodynamischen Denkens, Trieb/ Sexualität und Konflikt/Übertragung, Prof. Dr. Timo Storck
-
Diagnostische und therapeutische Aspekte strukturbezogener Psychotherapie, Prof. Dr. Gerd Rudolf
-
Psychodynamik der Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen, Psychologische Hochschule Berlin
-
Identität entwickeln in schwieriger Zeit, Diplom Psychologin, Prof. Dr. Verena Kast
-
Psychological First Aid/ Krisenintervention, Johns Hopkins University
-
Trauma und Traumafolgestörungen, FaPS
-
Selbsthypnose für Klient:innen, Dr., Diplom Psychologe Stefan Junker